Patient-Info-Net
Das innovative Schulungssystem Patient-Info-Net schult Diabetiker und andere chronisch Kranke nach der Erstdiagnose zum richtigen Umgang mit ihrer Krankheit. Leicht verständliche Schulungsfilme vermitteln einen Überblick über Krankheitsbild, Therapie und richtiges Verhalten. So können Folgeerkrankungen und unnötige Krankenhausaufenthalte vermieden werden.
Kenntnisstand entscheidet über den weiteren Behandlungsweg
Die Schulung ist auf eine Verbesserung der Prognose, eine Integration der Erkrankung in den Alltag und den Erhalt der Lebensqualität ausgerichtet und soll dadurch das Selbstmanagement der Patientinnen und Patienten fördern. Die Ergebnisse werden ausgewertet und haben unmittelbar Einfluss auf den weiteren Behandlungsweg. Behandelnde können auf den Kenntnisstand der Patienten reagieren und die Versorgung individuell anpassen.
Evidenzbasierte Therapiemaßnahme im Rahmen der Diabetesbehandlung
Diabetes ist die erste verfügbare Indikation auf dem Patient-Info-Net. Die Wirksamkeit der Diabetesschulung ist besonders im Hinblick auf die glykämische Kontrolle, krankheitsbezogenes Wissen, Selbstbehandlungsverhalten sowie ausgewählte assoziierte Risikofaktoren wie Bluthochdruck und die Lebensqualität nachgewiesen. Dazu existieren weltweit mehr als 200 randomisierte, kontrollierte Studien, die in mehreren Metaanalysen und systematischen Reviews zusammengefasst wurden. Die strukturierte Diabetesschulung stellt daher eine evidenzbasierte Therapiemaßnahme im Rahmen der Diabetesbehandlung dar.
Fortlaufende Aktualisierung der Schulungsinhalte
Die Schulungsinhalte unserer deutschsprachigen Version wurden von Fachärzten in Zusammenarbeit mit einer deutschen Krankenkasse erstellt. Es wurde darauf Wert gelegt, die Inhalte allgemeinverständlich zu gestalten, so dass sie für ein breites Publikum eingesetzt werden können. Sobald es neue Erkenntnisse in der Diabetesforschung gibt, die eine Überarbeitung der Inhalte erforderlich machen, werden diese von unseren Spezialisten eingearbeitet und nach Abnahme durch einen medizinischen Beirat in das System übernommen. Patient-Info-Net wurde von Anfang an auf Mehrsprachigkeit ausgelegt und wird derzeit für mehrere Auftraggeber im arabischen und russischen Sprachraum umgesetzt. Patient-Info-Net eignet sich auch für den Einsatz bei weiteren Indikationen, z.B.: Hypertonie / Herz-Kreislauf, Asthma und HIV – oder zur präventiven Schulung über eine grundsätzlich gesunde Lebensweise.
